Warum ab Mitte 40 fast jeder eine Lesebrille braucht – und wie Sie sich davon befreien können
Viele Menschen genießen in jungen Jahren eine perfekte Sehkraft. Doch ab einem Alter von etwa 45 Jahren stellen die meisten plötzlich fest: Kleingedrucktes wird unscharf, das Lesen von Handybildschirmen oder Büchern wird anstrengend. Der Griff zur Lesebrille wird unvermeidlich – selbst bei Menschen, die zuvor nie eine Brille benötigt haben. Der Grund dafür ist die sogenannte **Alterssichtigkeit (Presbyopie)**.
Was ist Alterssichtigkeit? Ursachen und Symptome
Die Alterssichtigkeit ist eine natürliche Alterserscheinung des Auges. Mit zunehmendem Alter verliert die Linse im Auge an Elastizität. Während sie in jungen Jahren problemlos zwischen Nah- und Fernsicht umschalten kann, wird dieser Mechanismus ab etwa Mitte 40 zunehmend eingeschränkt.
Die Folge: Das Auge kann sich nicht mehr ausreichend auf kurze Distanzen einstellen. Typische Symptome sind:
Unscharfes Sehen beim Lesen in normaler Entfernung
Notwendigkeit, das Buch oder Smartphone weiter weg zu halten
Häufige Kopfschmerzen oder Augenbrennen beim Lesen
Erhöhte Lichtbedürftigkeit beim Arbeiten in der Nähe
Wichtig zu wissen: Alterssichtigkeit betrifft jeden – unabhängig davon, ob man vorher fehlsichtig war oder nicht.
Multifokallinsen-Implantation bei EuroEyes: Die moderne Lösung ohne Brille
Anstatt sich dauerhaft auf Lesebrillen oder Gleitsichtbrillen zu verlassen, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine dauerhafte Korrekturmöglichkeit: die Multifokallinsen-Implantation.
EuroEyes, eine der führenden Klinikketten für refraktive Chirurgie, bietet diese innovative Lösung an.
Bei der Implantation werden sogenannte Multifokallinsen eingesetzt, auch Trifokallinsen genannt. Diese Premiumlinsen von ZEISS ermöglichen gleichzeitig scharfes Sehen in allen Entfernungen – nah, mittel (z. B. Computerarbeit) und fern.
Das bedeutet: Keine Lesebrille, keine Gleitsichtbrille, keine Abhängigkeit mehr!
Vorteile auf einen Blick:
Scharfes Sehen in allen Entfernungen
Dauerhafte Freiheit von Brille oder Kontaktlinsen
Schutz vor der späteren Entwicklung eines Grauen Stars
Warum Gleitsichtbrillen oft keine ideale Lösung sind
Viele Betroffene greifen zunächst zu einer Gleitsichtbrille, um die Alterssichtigkeit zu kompensieren. Doch Gleitsichtbrillen bringen im Alltag einige Einschränkungen mit sich:
Der Sehbereich ist in verschiedene Zonen aufgeteilt – für Nähe, Zwischenentfernungen und Ferne. Um scharf zu sehen, muss man gezielt durch den richtigen Teil der Brille blicken. Das führt dazu, dass der Kopf ständig in eine bestimmte Position gebracht oder geneigt werden muss, z. B. beim Lesen, beim Arbeiten am Computer oder beim Treppensteigen. Viele Nutzer empfinden dies auf Dauer als unbequem, irritierend oder sogar belastend.
Im Gegensatz dazu ermöglichen Multifokallinsen ein natürliches Sehen ohne solche Einschränkungen – der Blick bleibt frei und flexibel, ganz ohne bewusste Kopfbewegungen.
Warum gerade jetzt handeln? Grauer Star beginnt oft unbemerkt
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Bereits ab Mitte 40 beginnt sich bei vielen Menschen unmerklich der Graue Star (Katarakt) zu entwickeln. Die Linse trübt sich langsam ein, was irgendwann die Sehkraft deutlich verschlechtert. Früher oder später ist dann ohnehin ein Linsenaustausch erforderlich.
Mit einer Multifokallinsen-Implantation schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe:
Sie befreien sich frühzeitig von der Brille.
Sie verhindern die Entwicklung eines Grauen Stars – denn die natürliche, alternde Linse wird ersetzt.
Das bedeutet: Nie wieder eine Lesebrille – und nie wieder Angst vor dem Grauen Star.
Fazit: Jetzt die Weichen für brillenfreies Sehen stellen
Wenn Sie merken, dass das Lesen anstrengender wird und Sie auf eine Lesebrille angewiesen sind, sollten Sie über eine dauerhafte Lösung nachdenken. Eine Multifokallinsen-Implantation bei EuroEyes ermöglicht Ihnen ein Leben ohne Brille – mit scharfem Sehen in der Nähe, am Bildschirm und in der Ferne.
Und da der Graue Star ohnehin früher oder später behandelt werden müsste, lohnt sich der Schritt doppelt.
Informieren Sie sich jetzt bei EuroEyes und erleben Sie eine neue Freiheit des Sehens – in jedem Alter!
*Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Über EuroEyes
Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor mehr als 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. EuroEyes ist weltweit an 34 Standorten vertreten – neben Kliniken in ganz Deutschland, auch in China, Dänemark und England. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir mit mehr als 1.000.000 Behandlungen unseren Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht. Unser Anspruch: hohe Qualität – durch den TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert.
module_social_teaser
* Pflichtfeld. **kostenlose Beratung durch unser geschultes, nichtärztliches Personal