Hier finden Sie alle EuroEyes-News. Das Feld der Augenmedizin entwickelt sich ständig weiter, bietet innovative Möglichkeiten der Technologien und hat viele spannende Geschichten zu erzählen.
Deshalb liefern wir Ihnen in unserer Rubrik „News“ aktuelle Nachrichten aus der medizinischen Welt der Augenheilkunde. Unsere Experten berichten über Innovationen auf dem Gebiet der Augenmedizin und gewähren einen Einblick in ihren medizinischen Alltag. Lesen Sie in unseren Erfahrungsberichten und Reportagen spannende und bewegende Geschichten, um uns und unsere Patienten besser kennenzulernen.
In den Wechseljahren geraten die Hormone des Körpers aus dem Gleichgewicht, da die Eierstöcke weniger Sexualhormone produzieren. Damit einher gehen bekannte Symptome, wie Hitzewallungen, Beschwerden der Gelenke und der Muskulatur sowie Schlafstörungen. Aber auch die Augen reagieren auf diese hormonellen Veränderungen und den sinkenden Östrogenspiegel. Wie beeinflusst der Östrogenmangel trockene Augen? Ein Leben lang […]
Sie fragen sich, ob Augenlasern für Sie der richtige Weg zur Brillenfreiheit ist? Viele Menschen wünschen sich eine bessere Sehkraft ohne Brille oder Kontaktlinsen. Durch Augenlasern lässt sich besonders gut die Kurzsichtigkeit, aber auch Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung behandeln. Doch nicht jeder ist für das Augenlasern geeignet. Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein, um sich die Augen […]
In Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT hat das Analyseinstitut ServiceValue mehr als 337.000 Verbraucherurteile im Rahmen einer Kundenbefragung zu 1.682 Unternehmen aus 140 Branchen untersucht. Dabei wurde besonderer Wert auf die Kundenerfahrungen mit digitaler Kundennähe gelegt und wie gut es den Unternehmen gelingt, eine persönliche Bindung aufzubauen. Diese Studie bestätigt, dass EuroEyes durch hohe […]
Unter einer Fehlsichtigkeit (Ametropie), die oftmals auch als Sehfehler bezeichnet wird, versteht man eine eingeschränkte Sehschärfe. In Deutschland sind laut des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e. V. rund 63,4 Prozent der Erwachsenen davon betroffen. Bei einer Fehlsichtigkeit weicht die Brechkraft des Augapfels vom Idealwert ab. Das liegt in der Regel daran, dass Teile des Auges […]
Wann und wieso wird der Graue Star zum Problem beim Autofahren? Grauer Star (Katarakt) ist eine natürliche Alterung der Augenlinse, die in der Regel zwischen dem 65 und 75 Lebensjahr bei fast jedem auftritt. Während die Einschränkungen im Alter langsam zunehmen, ist man als Autofahrer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer. […]
Sebastian Krumbiegel, Sänger & Frontmann der Band „Die Prinzen“ „Wenn ich eine Speisekarte lesen wollte, habe ich ein Handyfoto gemacht und mir dieses vergrößert“, lacht Sebastian Krumbiegel und gibt zu: „ Von meiner Lesebrille war ich echt genervt.“ Sieben lange Jahre benötigte er eine Lesebrille. Warum haben Sie den Entschluss gefasst, sich behandeln zu lassen? […]
„Wenn Sie am nächsten Tag zur Kontrolle kommen, können Sie wieder ohne Brille sehen“, dieser Satz überzeugte Sina Schmidt bei ihrem persönlichen Beratungsgespräch. Und genau so war es dann auch. Seit 17 Jahren litt Sina Schmidt unter ihrer starken Kurzsichtigkeit, bevor sie sich für das besonders schonende ReLEx smile Verfahren entschied. „Ich wusste zuerst gar […]
Mit „Star“ sind allgemein verschiedene Augenerkrankungen gemeint. Das Wort „Star“ ist von „starr“ (altdeutsch: „star“) abgeleitet, da der „starre Blick“ im Mittelalter die Bezeichnung für den Blick von Blinden war. Blindheit infolge einer Augenerkrankung wird auch Schwarzer Star (Amaurose) genannt. Weißer Star ist eine weiße Vernarbung auf der Hornhaut. Zu den in Deutschland am weitesten […]
Das Tragen von Masken während der COVID-19-Pandemie hat zu einem Anstieg der Dry Eye Disease (DED) Erkrankung beigetragen, insbesondere bei Patienten, die Kontaktlinsen und/oder Brillen tragen. Das Tragen einer Maske ist ein wichtiger Teil der Vorbeugung gegen die Ausbreitung von COVID-19, aber Masken können mit einigen Nebenwirkungen wie Maskenakne (Maskne), beschlagenen Brillengläsern und allgemeinen Irritationen […]
Bei ihrem Beruf als OP-Schwester empfand Anke Purschke ihre Brille als besonders störend – und durch das Tragen der Maske beschlug ihre Brille ständig. Kontaktlinsen waren keine Alternative, denn nach einer gewissen Zeit brannten ihre Augen. „Außerdem wollte ich schon immer Stand-up-Paddling ausprobieren, aber ich hatte Sorge, dass ich ins Wasser falle – und dann […]
Dank Trifokallinsen: nie wieder Brille Auf die praktische Sportuhr, von der Michaela Seehof träumte, musste sie verzichten – denn sie hätte die Ziffern beim Joggen ohne Brille gar nicht erkennen können. Da sie Kontaktlinsen nicht vertragen hat, litt sie seit mehreren Jahren unter ihrer Altersfehlsichtigkeit und wünschte sich die Gleitsichtbrille einfach nur weg. „Im Alltag […]
Maren Rose ist begeistert von der neuen Lebensqualität ohne Kontaktlinsen und Lesebrille. Als aktive Tagesmutter liebt sie es, mit ihren Schützlingen zu spielen und zu toben – dabei störte sie die Brille immens. Zusätzlich zu ihren Kontaktlinsen musste sie eine Lesebrille beim Malen und Nähen tragen – diese Zeiten sind nun für immer vorbei. Methode: […]
Ohne Brille ging Melanie Schwenn aufgrund ihrer starken Weitsichtigkeit gar nicht mehr vor die Tür und Kontaktlinsen hat sie immer schlechter vertragen. Daher konnte Melanie Schwenn den Tag gar nicht mehr abwarten, bis sie sich den Traum von Trifokallinsen erfüllen konnte. „Ich habe vor Freude geweint, als ich heute Morgen ohne Sehhilfe so gut sehen […]
Der Bedarf an Blaulicht- und Lesebrillen entsteht typischerweise um das 40. Lebensjahr, wenn Menschen beginnen, eine altersbedingte Sehschwäche zu entwickeln. Die Arbeit am Bildschirm und die Nutzung von mobilen Geräten ist ein immer größer werdender Teil unserer Leben. Tatsächlich nutzen 86 % der Privatpersonen in Deutschland ein Smartphone und 58 % der Deutschen haben ein […]
Die Gleitsichtbrille besteht aus drei Sichtfeldern (Nah- Mittel- und Fernsicht) und unscharfen Übergangsfeldern (Seitenzonen). Mit 45 Jahren beginnt die Alterssichtigkeit Im Alter von ungefähr 45 Jahren ist es bei vielen so weit: Die Altersweitsicht setzt ein. Plötzlich ist man auf eine Lesebrille angewiesen und wenn vorher bereits eine Kurzsichtigkeit bestand, ist ein ständiger Wechsel zwischen […]
Die EURO 2020 ist mit Spielen in elf Gastgeberländern in vollem Gange. Dazu gehört auch der Telia Parken in Kopenhagen – Dänemarks Nationalstadion und eines der prestigeträchtigsten Sportgebäude der Welt. Bei EuroEyes werden wir in wenigen Monaten unsere neue Flagship-Augenklinik in einem der vier Türme des Stadions eröffnen. Die neue Klinik ermöglicht es uns, unseren […]
Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht die Zeitschrift FOCUS Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland. Im Rahmen der umfangreichen Recherche ist nun für 2021 die Liste der Top-Augenärzte erschienen. Dabei wurde Dr. Jørn Jørgensen zum 10. Mal in die „FOCUS Ärzteliste“ aufgenommen und zählt somit erneut zu Deutschlands Top-Augenärzten. Neben Dr. Jørn Jørgensen haben die […]
Während bei der Implantation von Trifokal- und Multifokallinsen nur einmalig Kosten anfallen und danach die Sehkraft ohne Brille lebenslang wiederhergestellt ist, fallen bei der Anschaffung einer qualitativ hochwertigen Gleitsichtbrille vergleichsweise hohe Kosten an, und das in der Regel alle paar Jahre wieder. Wir erläutern Ihnen, warum Gleitsichtbrillen so teuer sind und eine Augenbehandlung nicht nur lebenslangen […]